Der Orden

Der nicht eingetragene Verein ,, Freier deutscher Orden des Bandes der heiligen Lilie „ ist ein Zusammenschluss von mittelalterlich interessierter Menschen die es sich zum Ziel gemacht haben, als historische Gruppe, das Leben eines kleinen Ritterorden des 12. Jahrhunderts nachzustellen. Dies beinhaltet neben dem reinen Lagerleben auch, eigene Shows im Bereich des Schaukampfes zu planen und durchzuführen. Der Verein nimmt an entsprechenden historischen Veranstaltungen teil. Unsere Kleidung, unser Verhalten und unsere Ausrüstung sollen der Geschichte möglichst nahe kommen.

Namensschild

Information zur Namensgebung:

,, Freier deutscher Orden des Bandes der heiligen Lilie „

,, Freier deutscher Orden „ : An dieser Stelle möchten wir betonen , das wir keinerlei Verbindung zum „ Deutschen Orden haben, wir keine Abspaltung sind oder diesen nacharmen wollen, auch wenn dieses immer wieder zur Frage gestellt wird! 

„ Freier „ : steht deshalb dafür, das wir uns von jeglicher Art von Verbindung zu diesem Orden absagen, da wir uns nicht anmassen möchten diesen Orden auf irgendeine Art und weise falsch darzustellen.

„ deutscher „ : steht für das Gebiet wo unser Orden gegründet wurde und dies ist leider einmal Deutschland.

„ Orden „ : steht für die Gemeinschaft, für allgemeine Regeln an die wir uns halten und dafür das wir eine Einheit vermitteln möchten.

,, des Bandes ,, : dieser Wortlaut steht zum einen dafür, um das Band der Gemeinschaft zu symbolisieren und zum anderen die Kraft der drei Lilien in unseren Wappen darzustellen.

,, der heiligen Lilie ,, : die Lilie ist nicht nur wie von so vielen geglaubt das alleinige Wappenzeichen des französischem Königshauses, sondern ein heiliges Symbol der Kirche, und auf dieses bauen wir unsere Namensgebung auf. Das Band der heiligen Lilie beruht darauf, was die drei Lilien symbolisieren, d.h. die drei Faltigkeit „ des Vaters, des Sohnes  und des heiligen Geistes.
Darum tragen wir in unsrer Ordensfahne die drei Lilien angeordnet zu einem Bande.

Banner

Ordenswappen

Das Ordenswappen gibt zum einen die drei Lilien zu einem Bande angeordnet zu erkennen, die für die drei Faltigkeit stehen.
Des weiteren erkennt man ein Gammadion. Das Gammadion ist ein Kreuz mit vier gleichen Schenkeln. ( Wurde in der Geschichte stark missbracht ) und daher möchten wir an dieser Stelle klarstellen das wir uns von dem Missbrauch von diesem Zeichen distanzieren möchten. Das Gammadion bedeutet nichts anderes als Gerechtigkeit und Gleichheit, nicht nur ist das Gammadion ein geschichtsträchtiges Symbol, sondern es wird auch noch heutzutage von der Kirche verwendet.
Die Farben weiß und schwarz sind deshalb zustande gekommen da die Farbe weiß die Reinheit symbolisieren soll die wir erlangen wenn wir an Gott glauben, die Farbe schwarz dient dem Schutz den wir brauchen um uns vor dem Bösen zu schützen.